21.03.2023 -
Mittwoch, 17. April 2013 14:00

Luzerner Höhenklinik Montana (LHM) - Modernes Rehabilitationszentrum in der Höhe

geschrieben von 
Artikel bewerten
(4 Stimmen)

Willkommen in der Luzerner Höhenklinik Montana (LHM). Die LHM ist die Rehabilitationsklinik des Luzerner Kantonsspitals am Standort Crans-Montana (Kanton Wallis). Seit über 50 Jahren vom Kanton Luzern betrieben, kann die Klinik auf wertvolle Erfahrung zurückgreifen.



Von der Tuberkulose-Klinik zum modernen Rehabilitationszentrum

Die LHM wurde ursprünglich als Tuberkulose-Klinik geführt. Mittlerweile hat sich das Leistungsangebot stark geweitet, aber die Lungen- und Atemwegserkrankungen spielen immer noch eine wichtige Rolle.

Die Klinik hat sich zu einem modernen Zentrum für Rehabilitation entwickelt, wo akkreditierte Programme für Lungen- und Herzrehabilitation angeboten werden. Auch die Behandlung von psychosomatischen Leiden und Einschränkungen des Bewegungsapparats erfolgt nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen.

Die Klinik betreibt ausserdem in Kooperation mit dem Kantonsspital Luzern das Zentrum für Schlafmedizin zur Abklärung und Behandlung des Schlafapnoesyndroms und weiterer Probleme rund um den Schlaf.

· pneumologische Rehabilitation

· kardiale Rehabilitation

· psychosomatische Rehabilitation

· orthopädische Rehabilitation

· Schlaflabor

Ein hervorragend geschultes Team von 120 motivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (verteilt auf 86 Stellen) erbringt diese Aufgaben am Standort Montana.

Offene Türen für alle Patientinnen und Patienten

Die Klinik betreibt 74 Betten grösstenteils in komfortablen Einzelzimmern mit herrlicher Südsicht auf die Walliser Alpen. In der Klinik sind alle Patientinnen und Patienten willkommen, egal ob sie allgemein-, halbprivat- oder privatversichert sind. Bei einer durchschnittlichen Aufenthaltsdauer von über 21 Tagen schätzen die Rehabilitationspatienten die ausgezeichnete Infrastruktur und eine ausgewogene Küche, welche die Bedürfnisse der Patienten berücksichtigt.


Durchatmen - auf gesunder Höhe


Warum sich Rehabilitation in Montana lohnt

Rehabilitation in der Höhe und fern vom Wohnort hat viele Vorteile:

· Das Klima auf 1450 Meter ü.M. ist für die Genesung von Herz- und Lungenpatienten ideal. Blutdruck und Puls werden stabilisiert. Dieser Effekt hält nach einem Aufenthalt mehrere Monate an.

· Die Luft in Montana ist nachweislich sehr gut (Sapaldia-Studie), nur mit wenigen Schad- und Allergiestoffen belastet. Gleichzeitig hat es eine hohe jährliche Sonnenscheindauer und wenig Nebel.

· Insbesondere kardiale und psychosomatische Patienten benötigen zur Krankheitsverarbeitung Distanz zum Alltag und eine psychologische/psychotherapeutische Betreuung.

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.LHM.ch.


Luzerner Höhenklinik Montana
Route de l'Astoria 2
3963 Crans-Montana

Anmeldebüro
+41 (0)27 485 82 82 (Tel.)
info@LHM.ch (Mail)
www.LHM.ch (Web)

 

Bildrechte: Bergwiese © mathiasrehm - Fotolia.com

Gelesen 5903 mal
Zurück zur Startseite

Bitte anmelden, um einen Kommentar zu posten

Empfohlen

 

Banner